KRdL-Fachbereich Umweltmeteorologie
Die Mitarbeitenden des Bereichs Umweltmeteorologie verfolgen Luftverunreinigungen auf unterschiedlichen Ebenen. Der KRdL-Fachbereich Umweltmeteorologie bildet die Schnittstelle zwischen der Freisetzung von Luftschadstoffen und ihrem Eintrag in die Umwelt. Dafür werden geeignete Standards entwickelt.
Luftschadstoffe kennen keine Grenzen und sie sind zum Teil am Klimawandel beteiligt, der weltweit zu den größten Herausforderungen zählt. Wie sich Verunreinigungen ausbreiten, untersuchen Expert*innen des KRdL-Fachbereichs Umweltmeteorologie auf europäischer und auf internationaler Ebene. Sie entwickeln Standards für Messmethoden und tragen so zur Qualitätssicherung bei. Ein weiterer Schwerpunkt ist das Klima in Städten. Hier werden wichtige Beiträge zur nachhaltigen Stadtentwicklung geleistet.
Ausschüsse Luftqualität und Klima
Der KRdL-Fachbereich Umweltmeteorologie unterteilt sich in zwei thematische Schwerpunkte. Der Ausschuss Luftqualität befasst sich mit Emissionen aus unterschiedlichen Quellen sowie mit deren Ausbreitung und Messung. Zu diesen Fragestellungen werden europäische und internationale Normen erarbeitet. Im Ausschuss Klima geht es um die Bewertung von Klima und Luftqualität für Städte und Regionen – unter biologischen, physikalischen und unter städteplanerischen Aspekten.
Neben der Ausschussarbeit stellt der KRdL-Fachbereich Umweltmeteorologie verschiedene Rechenprogramme zur Verfügung. Die Tools simulieren z.B. die Ausbreitung von Gasen nach einem Störfall oder die Ausbreitung von Rauchgasen über Kühltürme.
VDI-Richtlinien des KRdL-Fachbereich Umweltmeteorologie
-
Ü 1981-08
VDI 3781 Blatt 2
Ausbreitung luftfremder Stoffe in der Atmosphäre; Schornsteinhöhen unter Berücksichtigung unebener Geländeformen -
2017-07
VDI 3781 Blatt 4
Umweltmeteorologie - Ableitbedingungen für Abgase - Kleine und mittlere Feuerungsanlagen sowie andere als Feuerungsanlagen -
2016-01
VDI 3782 Blatt 1
Umweltmeteorologie - Atmosphärische Ausbreitungsmodelle - Gaußsches Fahnenmodell zur Bestimmung von Immissionskenngrößen -
Ü 1985-06
VDI 3782 Blatt 3
Ausbreitung von Luftverunreinigungen in der Atmosphäre; Berechnung der Abgasfahnenüberhöhung -
E 2019-12
VDI 3782 Blatt 3
Ausbreitung von Luftverunreinigungen in der Atmosphäre - Berechnung der Abgasfahnenüberhöhung -
Ü 2006-04
VDI 3782 Blatt 5
Umweltmeteorologie - Atmosphärische Ausbreitungsmodelle - Depositionsparameter
- E Entwurf
- Ü Überprüft und bestätigt
- ZA Zurückziehung angekündigt
- Zurückgezogen
- P Projekt
