Veranstaltungen unseres Bezirksvereins
Liebe Mitglieder und VeranstaltungsInteressierte,
Präsenzveranstaltungen und Hybridveranstaltungensind wieder möglich.
Für weiterhin mögliche Online-Veranstaltungen nutzen wir i.d.R. das Meeting Tool ZOOM in einer dem Datenschutz entsprechenden Version. Arbeitskreise, die es nutzen möchten, wenden sich bitte an unsere Geschäftsstelle: bv-berlin-brandenburg@vdi.de
Hier finden Sie unsere Datenschutzbestimmungen für Online-Veranstaltungen.
-
Bezirksverein Berlin-Brandenburg e.V.
Besichtigung der Firma GERB
Besichtigung der Firma GERB Schwingungsisolierungen GmbH & Co. KGWir hören einen kurzen Vortrag, bevor die Produktionsanlagen besichtigt werden.Die Firma GERB wurde 1908 gegründet und beschäftigt sich… -
Online-Veranstaltung
Bezirksverein Berlin-Brandenburg e.V.
Zukünftige Residuallastdeckung Strom und Wärme mit Kraft-Wärme-Kopplung
Online Präsentation (ZOOM)am Dienstag, 04.04.2023um 18:00 - 19:30 UhrReferent: Herr Claus-Heinrich Stahl, Präsident des Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung e.V.Bei einem erneuerbaren Energiesystem mit… -
Online-Veranstaltung
Bezirksverein Berlin-Brandenburg e.V.
Chemikalien- und Stoffeinträge bedrohen die Erde: Was nun, was tun?
Der VDI-Arbeitskreis Umwelttechnik greift dieses Mal in einem Online-Vortrag und anschließender Diskussion die zunehmende Belastung der Erde durch Chemikalien, Kunststoffe, Arzneimittel,… -
Hamburger Bezirksverein e.V.
Oberflächennahe Geothermie zur Gebäudebeheizung und -kühlung - AK TGA und UST
Wärmepumpen entwickeln sich zum Heizsystem der Zukunft. Die Nutzung geothermischer Quellen führt zu einer deutlich höheren Effizienz, als die häufiger verbreiteten Luft-Wasser-Wärmepumpen – allerdings… -
Online-Veranstaltung
Hamburger Bezirksverein e.V.
Online-Themenabend - Zukunftsfähiger Umgang mit Papier - AK Umweltschutztechnik und R.U.N.
Wir laden zu einer Gemeinschaftsveranstaltung des VDI Arbeitskreises Umweltschutztechnik Hamburg mit dem Regionalverband Umweltberatung Nord e.V. (R.U.N.) zum Fachvortrag zu den ökologischen und… -
Bezirksverein Berlin-Brandenburg e.V.
Führung: Rückbau des Forschungsreaktors BER II
Der VDI Arbeitskreis Umwelttechnik hat die Möglichkeit zu einer Führung durch das Gelände des stillgelegten Forschungsreaktors BER II erhalten. Bis zum Jahr 2019 stand Wissenschaftlern der… -
Bezirksverein Berlin-Brandenburg e.V.
Führen lernen aus Geschichte, Mythos und Philosophie
8 Workshops mit Dr. Justinus Pieper Themen sind:Das richtige Entscheiden (und die entsprechende Vermittlung der Entscheidung), das Gewinnen von MentorInnen, der richtige Umgang mit Vorgesetzten, das… -
Bezirksverein Berlin-Brandenburg e.V.
Vor Ort: Institut Berlin der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB)
Der VDI - Arbeitskreis Besichtigungen lädt ein zur Besichtigung in das Instituts Berlin der PTB: Die Physikalisch-Technische Bundesanstalt ist das nationale Metrologieinstitut Deutschlands. Durch… -
Bezirksverein Berlin-Brandenburg e.V.
Messen, Prüfen? Ja! Aber Eichen?
Prüfen, Messen? Ja! Aber Eichen? Was ist das? Muss das sein? Doch! Warum, wer, wie? Ein Besuch im Landesamt für Mess- und Eichwesen (LME) Berlin/Brandenburg Wir laden ein zu einer gemeinsamen… -
Bezirksverein Berlin-Brandenburg e.V.
Entwicklungen der Mikroelektronik und Forschung am Frankfurter IHP
Prof. Dr.-Ing. Gerhard Kahmen, Wissenschaftlich-Technischer Geschäftsführer des IHPProf. Dr.-Ing. Gerhard Kahmen wird in seinem Vortrag auf die Entwicklung der Mikroelektronik eingehen, angefangen bei… -
Online-Veranstaltung
Bezirksverein Berlin-Brandenburg e.V.
Impulsvortrag zu Ansys Additive Solutions
Die Europäische Kommission hat sich als Ziel gesetzt, sechs „Key Enabling Technologies“ (KET) im Bereich Forschung und Innovation zu unterstützen, welche wesentlich zum schnellen und umfassenden… -
Bezirksverein Berlin-Brandenburg e.V.
Unterstützung für den Arbeitskreis Bautechnik gesucht
Der VDI-Arbeitskreis „Bautechnik“ sucht derzeit eine neue und weitere Unterstützung für die Arbeitskreisleitung, auch stellvertretende Arbeitskreisleiter*innen und Mitarbeitende im Organisationsteam.