Hessischer Ingenieurtag 2022
Energieversorging | Dekarbonisierung | Digitalisierung
15. November 2022
- Susanne Ruth, Abteilungsleiterin im Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen, schilderte die Herausforderungen der Landespolitik bei der Energieversorgung.
- Dr. Markus Klausner, CTO Viessmann Climate Solutions SE, setzte den wirtschaftlichen Fokus und machte deutlich, warum ein Unternehmen eine Milliardeninvestition in die Energie- und Wärmewende tätigt.
- Prof. Dr. Manuel Frondel, Wirtschaftsingenieur und Physiker, Leiter des Kompetenzbereiches "Umwelt und Ressourcen" am RWI - Leibnitz-Institut für Wirtschaftsforschung e.V. und außerplanmäßiger Professor für Energieökonomik und angewandte Ökonometrie an der Ruhr-Universität Bochum, erläuterte die Rebound-Effekte von gesteigerter Energieeffizienz.
- Mit aktuellen Einblicken in die Themenfelder Dekarbonisierung in der Wirtschaft, Digitalisierung in Verbindung mit Energieversorgung sowie Infrastruktur für die Energieversorgung von morgen widmeten wir uns verschiedenen technischen Lösungsansätzen als Beitrag für das gemeinsame Klimaziel.
Im Anschluss trafen wir die Parlamentarier*innen des Hessischen Landtags und sprachen beim Parlamentarischen Abend des Landesverbands über die Erkenntnisse des Tages.
Hessischer Ingenieurtag 2021
Global bis regional - Klimaveränderung findet überall statt. Wir werfen einen Blick auf die Welt, auf Hessen und die Möglichkeiten der Technik.
Am 25. Juni 2021 beleuchteten wir live und online aus der Hochschule Geisenheim University das 1,5° Ziel aus verschiedenen Blickwinkeln:
- Prof. Dr. Hans-Otto Pörtner, Klimaforscher am AWI, IPCC Co-Vorsitzender und Mitglied im Beratungsgremium der Bundesregierung erörterte mit uns die Ergebnisse der aktuellem IPCC Berichte und damit die globale Sicht auf den Klimawandel.
- Prof. Dr. Claudia Kammann setzte den regionalen Fokus und machte deutlich, was Klimawandel für uns ins Hessen bedeutet.
- Mit einem Blick in die aktuellen Entwicklungen zu Wasserstoff und Batterietechnologie widmeten wir uns den technischen Lösungsansätzen als Beitrag zum gemeinsamen Klimaziel.
- Im Anschluss gab es in Breakout-Sessions Raum für vertiefte Diskussionen.
Und wer mochte, konnte den HIT2021 bei einer gemeinsamen Online-Weinprobe mit entspanntem Gedankenaustausch ausklingen lassen.
Das war das Programm 2021.
Veranstaltungen
-
Online-Veranstaltung
Landesverband Hessen
VDI TechnikDialog Mitte-West: "Biogene und nachhaltige Rohstoffe und Werkstoffe"
Der VDI TechnikDialog Mitte-West geht weiter. Hier präsentieren die drei Landesverbände Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland sowie die zugehörigen Bezirksvereine dieser Region unseren Mitgliedern… -
Verfahrenstechnik und Chemieingenieurwesen
Building Information Modelling (BIM) - Betriebsingenieure Rhein-Main-Neckar
Hiermit laden wir Sie herzlich zum PRÄSENZ-Treffen der Betriebsingenieure Rhein-Main-Neckar unter der Leitung von Herrn Dipl.-Ing. Manfred Dammann, Bilfinger, ein.Termin: 07.03.2023, 13:00 - 16:30… -
Bezirksverein Mittelhessen e.V.
Messe W3+Fair Wetzlar 2023 rund um das Thema Robotik und 3D-Druck
VDI Innovation Area rund um das Thema Robotik und 3D-Druck auf der W3+ FAIR Wetzlar inklusive Netzwerkfrühstück VDI Mitglieder, Studierende und weitere interessierte Gäste sind herzlich eingeladen,… -
VDI-Hauptgeschäftsstelle
VDI nachrichten Recruiting Tag Frankfurt am Main
Der VDI nachrichten Recruiting Tag in Frankfurt richtet sich an alle wechselwilligen Ingenieur*innen und IT-Ingenieur*innen, egal ob Young Professionals oder Professionals. Neben der Möglichkeit,…